„Wie kann man die Wirtschaftslage überleben, ohne verrückt zu werden?“ ist eine Frage, die sich viele Menschen stellen.
Schließlich gibt es ständig Nachrichten über Krisen, Inflation, einen steigenden Dollar, hohe Zinsen … und wir versuchen, unsere Rechnungen zu bezahlen und ein anständiges Leben zu führen. Es ist ein echtes Rätsel, nicht wahr?
Aber keine Sorge, denn das Verständnis der Wirtschaft muss kein siebenköpfiges Monster sein.
Tatsächlich lassen sich viele Dinge vereinfachen und, noch besser, Sie können dieses Wissen nutzen, um sich zu schützen und sogar finanziell zu wachsen.
Reden wir also darüber, wie wir überleben (und sogar Erfolg haben!) können, auch wenn die Wirtschaft nicht auf unserer Seite ist.
Inflation: Der unsichtbare Bösewicht
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie mit Ihrem Geld nicht mehr so viel verdienen wie früher, liegt die Ursache mit Sicherheit bei der Inflation.
Im Wesentlichen handelt es sich dabei um die Erhöhung der Preise der von uns konsumierten Produkte. Das Problem? Dass die Löhne nicht immer im gleichen Maße steigen.
Zu tun? Behalten Sie zunächst die Preise der Dinge im Auge, die Sie regelmäßig kaufen. Versuchen Sie dann, unnötige Ausgaben zu reduzieren und nach wirtschaftlicheren Alternativen zu suchen.
Ein weiterer wichtiger Punkt: Versuchen Sie, wenn möglich, Ihr Einkommen zu erhöhen, entweder durch einen Nebenjob, eine freiberufliche Tätigkeit oder das Erlernen einer neuen Fähigkeit, die Ihnen hilft, mehr zu verdienen.
Hohe Zinsen: Der Feind des Ratenkaufs
Kreditkarten, Darlehen, Finanzierungen … all das scheint im Alltag hilfreich zu sein, doch bei hohen Zinsen kann es zur Falle werden.
Dieser scheinbar einfache Ratenkauf kann am Ende viel mehr kosten, als Sie dachten.
Goldener Rat: Vermeiden Sie die Zahlung von Zinsen so weit wie möglich. Wenn Sie etwas finanzieren möchten, stellen Sie sicher, dass Sie es wirklich brauchen und es sich leisten können, ohne Ihr Einkommen zu beeinträchtigen.
Wenn Sie bereits Schulden angehäuft haben, versuchen Sie, niedrigere Zinsen auszuhandeln oder die Schulden so schnell wie möglich abzuzahlen.
Schützen Sie Ihr Geld vor Abwertung
Geld auf einem Sparkonto liegen zu lassen, mag zwar sicher erscheinen, in Wirklichkeit bedeutet dies jedoch, dass man mit der Zeit an Kaufkraft verliert.
Dies liegt daran, dass die Inflation den Wert des Geldes mindert und die Zinsen auf Ersparnisse nicht immer ausreichen, um dies auszugleichen.
Wenn Sie Ihr Geld schützen möchten, lohnt es sich, ein wenig über das Investieren zu lernen.
Treasury Direct, Einlagenzertifikate (CDBs), Indexfonds (ETFs) und sogar Aktien können dazu beitragen, dass Ihr Geld wächst und im Laufe der Zeit nicht an Wert verliert.
Sharing Economy: Nutzen Sie sie zu Ihrem Vorteil
Eine der besten Möglichkeiten, schwierige Zeiten zu überstehen, besteht darin, die Vorteile der Sharing Economy zu nutzen. Dies bedeutet, die Kosten aufzuteilen und vorhandene Ressourcen besser zu nutzen.
Beispiele? Teilen Sie Autofahrten, mieten Sie Werkzeuge oder teilen Sie sogar Streaming-Abonnements mit Freunden.
Die Idee besteht darin, kreative Wege zum Sparen zu finden, ohne die Lebensqualität zu beeinträchtigen. Nur durch eine Änderung unseres Konsumverhaltens können wir viele Ausgaben reduzieren!
Finanzplanung: Ihr bester Verbündeter
Wenn es etwas gibt, das Ihnen hilft, in einer instabilen Wirtschaft zu überleben, dann ist es ein Finanzplan. Es muss nicht kompliziert sein: Die Grundlagen machen den Unterschied.
Wichtig ist zu wissen, wie viel Geld hereinkommt, wie viel hinausgeht und was angepasst werden kann.
Durch die Erstellung eines einfachen Budgets und die Überwachung der Ausgaben vermeiden Sie unangenehme Überraschungen und können bessere Entscheidungen treffen.
Wenn Sie diese Gewohnheit noch nicht haben, lohnt es sich, jetzt damit anzufangen!
Passen Sie sich an, aber geraten Sie nicht in Panik
Die Wirtschaft ist zyklisch. Es gibt schlechte Zeiten, aber auch gute Phasen. Das Geheimnis besteht darin, auf Höhen und Tiefen vorbereitet zu sein.
Wer gut plant, überwindet nicht nur schwierige Zeiten, sondern kann auch Chancen nutzen, wenn sie sich bieten.
Anstatt also bei jeder schlechten Nachricht zu verzweifeln, sollten Sie sich auf das konzentrieren, was Sie kontrollieren können: Ihre finanzielle Organisation, Ihr Ausgabeverhalten und Ihren Anlageansatz.
Darüber hinaus können kleine Änderungen heute in der Zukunft einen großen Unterschied machen.
Die Wirtschaft mag sich ändern, aber Sie haben die Kontrolle
Dabei spielt es keine Rolle, ob der Dollarkurs steigt, die Inflation in die Höhe schießt oder die Zinsen ins Unermessliche steigen.
Letzten Endes kann sich jeder, der sich vorbereitet und die Grundlagen der Wirtschaft versteht, schützen und sogar wachsen, unabhängig vom Szenario.
Das Wichtigste ist, zu handeln. Fangen Sie klein an: Reduzieren Sie unnötige Ausgaben, vermeiden Sie hohe Zinsen, schützen Sie Ihr Geld und lernen Sie immer weiter.
Auf diese Weise können Sie die Wirtschaftslage überstehen, ohne verrückt zu werden … und wer weiß, vielleicht können Sie sogar die Chancen nutzen, die sich Ihnen dabei bieten!