Hohe Strafe für das chinesische Unternehmen Huawei: Der Zoll kündigte 28 Millionen Dollar an und verhängte eine Strafe von 407 Millionen Dollar

Werbung

Die Regierung beschuldigt Der chinesische Technologieriese Huawei der Nichteinhaltung seiner Zahlungs- und Steuererklärungsverfahren für die Einfuhr von Hardware, die schadet der StaatskasseAgenturquellen teilten Infobae mit.

Wie bereits erwähnt, führte die Inspektionsstelle für zollbezogene Unternehmen eine Analyse des Werts der Einfuhren der argentinischen Tochtergesellschaft von durch Huawei Tech Investment Company, was zu einer Klage in Höhe von führte US$ 28 Millionen Steuern gezahlt und eine Geldstrafe von US$ 407 Millionen, benachrichtigt.

Nach argentinischer Gesetzgebung ist die Der Hardware-Import muss mit der Zahlung von Zollgebühren einhergehen Durch die Verwendung parallel und verpflichtend der mit der importierten Ausrüstung verbundenen Softwarelizenzen.

Werbung

„Die argentinische Tochtergesellschaft von Huawei importierte Ausrüstung (Hardware) für die Entwicklung argentinischer Technologie vom Hauptsitz in China. Für diese Geräte gelten globale Verträge, sogenannte „Systeme“, deren technologische Spezifikationen die Hardware-, Software- und Lizenzrechte untrennbar miteinander verbinden, da sie integraler Bestandteil der Einkaufsbedingungen sind. Das heißt: Man kann die Ausrüstung (Hardware) nicht kaufen, ohne die Software zu kaufen und die Lizenzgebühren in der ausländischen Zentrale zu streichen“, erklärten Zollquellen.

Hohe Geldstrafe für das chinesische Unternehmen Huawei

In diesem Sinne für die Organisation geleitet William Michel, das Technologieunternehmen „hatte volle Kenntnis von den Lizenzgebühren, die es dafür zahlen musste Import von Waren, sobald die entsprechenden Verträge unterzeichnet sind.“

Ebenso argumentierten sie, „in Kenntnis der Existenz und des Wertes dieser Verpflichtung und in Ableugnung eines solchen Umstands in Form von „Zollwerterklärung“ (OM-1993/1-A), wobei nur der Wert der Ausrüstung angegeben wird, ohne dass dieser in die Zollgebührenbasis einbezogen wird, Software- und Lizenzwert"er machte weiter

Daher der Zoll beschlossen, eine Beschwerde bei der Verwaltung einzureichen aufgrund der falschen Erklärung des Unternehmens, das die Steuer verursacht hat – im Sinne von Unterabschnitt a des Artikel 954 des Zollkodex– und forderte eine Steuerdifferenz von 28 Millionen Dollar. Gleichzeitig verhängte es gegen das chinesische Unternehmen eine Geldstrafe 407 Millionen Dollar.

Er Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen (GATT), zu dem unser Land gehört, legt fest, dass der Importeur verpflichtet ist, zusätzlich zum vereinbarten Preis für die Ware einen zusätzlichen Wert zu vergüten „Kanon, Lizenzrecht oder einfache Pflichten“ Austausch des Nutzungsrechts an dieser geistigen Schöpfung der anderen Partei, diesen Geldbetrag „beinhaltet den Wert für Zollzwecke.“

lEA AUCH

Um den Zollwert zu bestimmen, versicherten die Quellen, dass der tatsächlich gezahlte oder zu zahlende Preis für die eingeführten Waren, die „Lizenzgebühren und Lizenzgebühren im Zusammenhang mit den Waren bewertet werden müssten, die …“ Der Käufer muss direkt bezahlen” indirekt als Bedingung für den Verkauf solcher Waren, sofern solche Lizenzgebühren und Lizenzen dies nicht sind im tatsächlich gezahlten oder zu zahlenden Preis enthalten sind.“.

Wie der Zoll erklärt, gibt es in dieser Angelegenheit bereits einen Präzedenzfall Oberster Gerichtshof dass, im Fall Ford Argentina gegen das Management Zollgeneral, in einer Entscheidung von Mai 2013, bekräftigte die Idee, dass „so Transaktionen mit dem Lizenzgeber an den Verkäufer Sofern nicht das Gegenteil bewiesen wird, bedeutet dies, dass es sich um einen Verkauf der Waren handelt implizit von der Zahlung von Lizenzgebühren abhängig gemacht, und es obliegt dem Käufer nachzuweisen, dass er sie von unabhängigen Lieferanten beziehen konnte.“